Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
1. Einleitung
Wir bei Beratungspraxis nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anderen geltenden Datenschutzgesetze.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Beratungspraxis GmbH
Beratungsstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567
3. Welche Daten wir sammeln
Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen können wir folgende personenbezogene Daten erheben:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, besuchte Seiten
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationskanäle senden
- Vertragsdaten: Informationen über die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen, Zahlungsinformationen
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
- Um auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Verträge mit Ihnen abzuschließen und zu erfüllen
- Um unsere Website zu optimieren und für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten
- Um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
- Um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu wahren
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister)
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Wenn es zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter notwendig ist
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptiert oder generell ablehnt sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.
8. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates
- Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragung über das Internet oder elektronische Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die absolute Sicherheit nicht garantieren.
10. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien, nach denen wir die Aufbewahrungsfrist festlegen, umfassen:
- Die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen
- Gesetzliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen
- Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wird immer auf unserer Website verfügbar sein. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Beratungspraxis GmbH
Beratungsstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567