Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letzte Aktualisierung: 15. November 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge über Beratungsdienstleistungen zwischen der Beratungspraxis (nachfolgend "Anbieter") und ihren Klienten (nachfolgend "Klient"). Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Anbieters erkennt der Klient diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Die aktuellen AGB können jederzeit auf unserer Website eingesehen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden bestehende Klienten informiert.

2. Vertragsgegenstand

Der Anbieter erbringt Beratungsdienstleistungen in den Bereichen persönliche Entwicklung, berufliche Orientierung, Konfliktlösung und Organisationsentwicklung. Der genaue Umfang der Dienstleistungen wird im Einzelfall vereinbart und kann schriftlich in einem separaten Vertrag festgehalten werden.

Die Beratungsleistungen basieren auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Der Anbieter verpflichtet sich zur gewissenhaften Vorbereitung und Durchführung der Beratungen.

3. Terminvereinbarung und Absageregelung

Termine für Beratungssitzungen werden zwischen dem Anbieter und dem Klienten vereinbart. Der Klient verpflichtet sich, vereinbarte Termine einzuhalten oder rechtzeitig abzusagen.

Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen kann der Anbieter 80% des vereinbarten Honorars in Rechnung stellen, es sei denn, der Klient weist nach, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

Der Anbieter behält sich vor, Termine aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird dem Klienten unverzüglich ein Ersatztermin angeboten.

4. Honorar und Zahlungsbedingungen

Die Höhe des Honorars richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Anbieters oder individuellen Vereinbarungen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

Die Zahlung des Honorars ist unmittelbar nach der Beratungssitzung fällig, sofern nicht anders vereinbart. Der Anbieter stellt eine entsprechende Rechnung aus. Zahlungen können per Überweisung oder in bar erfolgen.

Bei länger andauernden Beratungsprozessen kann eine monatliche Abrechnung vereinbart werden. Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug weitere Termine von der vorherigen Begleichung ausstehender Forderungen abhängig zu machen.

5. Vertraulichkeit und Datenschutz

Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungstätigkeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Dies gilt auch über die Beendigung der Beratung hinaus. Ausnahmen bestehen nur bei gesetzlichen Offenbarungspflichten oder ausdrücklicher Entbindung von der Schweigepflicht durch den Klienten.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters.

6. Haftung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Erfolg der Beratung oder die Erreichung bestimmter Ziele durch den Klienten. Die Umsetzung der in der Beratung erarbeiteten Lösungsansätze liegt in der Verantwortung des Klienten.

7. Urheberrecht

Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Materialien, Unterlagen und Konzepte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich vom Klienten für eigene Zwecke verwendet werden.

Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.

8. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine neue Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.